Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

Mit FRITZ!Box als Smart-Home-Zentrale erlebst du ein intelligentes und hilfreiches Smart Home über alle Bereiche hinweg: Licht, Wärme und Strom. Dank des DECT-ULE-Protokolls HAN-FUN bekommst du noch mehr Smart Home mit Produkten anderer Hersteller. In diesem Ratgeber geben wir dir einen Überblick.

Smart-Home-Zentrale FRITZ!Box

Die Kombination aus Netzwerk und Smart Home mit FRITZ! ist einfach und praktisch, denn mit einer FRITZ!Box hast du bereits die passende Basisstation zu Hause. Ein weiterer Vorteil: Es gibt keinen Cloud-Zwang, weshalb keine Daten und Informationen im Internet gespeichert werden. Alles befindet sich gut geschützt in deinem Heimnetz.

Der Datenaustausch zwischen FRITZ!Box und den Smart-Home-Produkten erfolgt über den sicheren Funkstandard DECT ULE (Ultra Low Energy) und arbeitet besonders stromsparend. Es eignet sich also ideal für batteriebetriebene Smart-Home-Produkte, wie zum Beispiel den Heizkörperregler FRITZ!DECT 302. Dank des sogenannten HAN-FUN-Protokolls (Home Area Network Functional Protocol), welches eine Erweiterung des Funkstandards DECT ULE ist, lassen sich auch Smart-Home-Geräte anderer Hersteller mit der FRITZ!Box verbinden.

FRITZ! Smart Home um Zigbee erweitern

Einige FRITZ!Box-Modelle, wie die FRITZ!Box 7690 und FRITZ!Box 5690 Pro, unterstützen Zigbee: Mit Zigbee erweiterst du dein Smart Home um viele Geräte von anderen Herstellern. FRITZ! unterstützt viele Lampen, aber auch schaltbare Steckdosen, Sensoren und weitere Produktgruppen. Eine Übersicht findest du in unserer FAQ.

Das FRITZ!Smart Gateway bringt Zigbee-Unterstützung für alle FRITZBox-Modelle. Außerdem integriert es den herstellerübergreifenden Standard Matter als Matter Bridge für vielfältige weitere Smart-Home-Integrationen, wie etwa Sprachsteuerung.

Die vielen Möglichkeiten Ihres FRITZ! Smart Home

Die FRITZ!Box holt nicht nur deine Smart-Home-Geräte mit ins Boot, sondern bietet zudem viele Konfigurationsmöglichkeiten und nützliche Funktionen an. Mit einem Tastendruck am FRITZ!DECT 440 oder über die FRITZ!App Smart Home lassen sich zuvor gespeicherte Vorlagen und Szenarien im Handumdrehen aktivieren. Passe das Licht des FRITZ!DECT 500 ganz nach Wunsch der eigenen Stimmung an, steuere deine Wohlfühltemperatur über den FRITZ!DECT-Heizkörperregler oder mache deine angeschlossenen Geräte mit Hilfe des FRITZ!DECT 200 bzw. FRITZ!DECT 210 für den Innen- und Außenbereich smart.

Szenarien und Routinen

Szenarien und Routinen erweitern das FRITZ! Smart Home um praktische Automatisierungen. So lassen sich zum Beispiel mit dem Szenario „Nach Hause kommen“ mit einem Knopfdruck alle Heizkörperregler auf die Komforttemperatur einstellen und gleichzeitig alle LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN bzw. das Gast-WLAN sowie der Anrufbeantworter anschalten. Mit Routinen werden Geräte, Szenarien und Vorlagen durch eine Wenn-Dann-Verknüpfung automatisiert gestartet.

Fensterkontakte, Rollladenantriebe, Türsprechanlagen & Co.

An deiner FRITZ!Box kannst du auch Smart-Home-Geräte anderer Hersteller anmelden, wenn diese kompatibel zum Funkstandard DECT-ULE/HAN-FUN sind – integriere etwa die Steuerung deiner Rollläden ins FRITZ! Smart Home.

FRITZ!Box 7690

Jetzt entdecken!