Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

Wer seine WLAN-Zugangsdaten mit anderen Personen teilen möchte, macht dies am besten mit QR-Codes. Diese können einfach mit der Kamera-App des Handys abfotografiert werden, um sich mit dem WLAN zu verbinden. So funktioniert es und diese Alltagsszenarien bieten sich an.

QR-Codes finden und erstellen

Bei FRITZ!-Produkten findest du QR-Codes für den WLAN-Zugang gleich an verschiedenen Stellen.

Hier eine Übersicht:

Bei den oben genannten Produkten kannst du deine QR-Codes entweder einsehen, konfigurieren und/oder anzeigen lassen. Wenn du dein WLAN-Passwort änderst, wird auch ein neuer QR-Code generiert. Den aktuellen und gültigen QR-Code siehst du daher immer in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, unseren Apps oder FRITZ!Fon bzw. FRITZ!DECT 440 ein.

QR-Code generieren und anzeigen lassen

Ein QR-Code ist praktisch, da er sich von vielen Endgeräten wie etwa Smartphone oder Tablet abfotografieren lässt. Anschließend kannst du dich im Handumdrehen mit dem WLAN verbinden. Das erspart das lästige Abtippen des WLAN-Passworts oder die Verbindung via WPS/Connect-Taste an der FRITZ!Box, wenn diese nicht in Reichweite sein sollte. Wie du eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box einrichtest, findest du in der Wissensdatenbank.

QR-Code über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box abrufen und ausdrucken

In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box gibt es an zwei verschiedenen Stellen die Möglichkeit, den QR-Code für das WLAN anzeigen zu lassen: Für dein Heimnetz findest du die Option im Menü "WLAN" unter "Funknetz". Klicke dort einfach auf den Button "Info-Blatt drucken", um alle Infos zu deinem WLAN-Netzwerk inklusive QR-Code zu erhalten. Den dort angezeigten QR-Code kannst du etwa mit der Kamera oder der FRITZ!App WLAN scannen.

Um den QR-Code für den Gastzugang einzusehen, klicke im Menü "WLAN" auf "Gastzugang" und anschließend auf den Button "QR-Code anzeigen". Wie du einen Gastzugang einrichtest, wird an dieser Stelle erklärt.

Verschiedene Anwendungsszenarien

Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es sich anbietet, die WLAN-Zugangsdaten (entweder Heim- oder Gastnetz) mit anderen Personen zu teilen. Und für solche Szenarien bieten sich natürlich auch verschiedene Möglichkeiten an, wie man den QR-Code mit anderen teilt. Hier unsere Empfehlungen:

Restaurants, Bars, Cafés und Kneipen

In Situationen, in denen man viel Laufkundschaft zu erwarten hat, ist es einfach und unkompliziert, wenn man den QR-Code ausdruckt (optional kann man ihn auch einlaminieren) und – je nach Größe der Lokalität – an mehreren Stellen hinklebt, etwa an die Wand direkt neben dem Eingang, über der Bar oder aufgedruckt auf der Speise-/Getränkekarte. So kann jeder Gast ganz einfach nach Gusto den QR-Code scannen, um sich mit dem Gastzugang zu verbinden.

Zuhause

Wenn man Freunde zu sich nach Hause einlädt, muss man den QR-Code nicht zwingend ausdrucken und irgendwo an die Wand kleben. Der QR-Code lässt sich etwa auch ganz einfach auf dem FRITZ!Fon anzeigen oder, noch besser, auf dem FRITZ!Smart Control 440: Hier kann der QR-Code für den Gastzugang einfach als Anzeige auf dem E-Paper dargestellt werden. Durch Druck auf die Menü-Taste kann zwischen den verschiedenen Anzeigen gewechselt werden.

Neben FRITZ!Fon und FRITZ!-Taster kannst du deine QR-Codes aber auch ganz einfach über unsere Apps FRITZ!App WLAN und MyFRITZ!App anzeigen und von deinen Gästen abfotografieren lassen.

QR-Codes überall

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, im Handumdrehen QR-Codes für Gäste zu generieren. Probiere es doch einfach mal aus!

FRITZ!Fon X6

Jetzt entdecken!