Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

WLAN ist der Übertragungsstandard im Heimnetz. Damit du dieses Plus an Komfort gegenüber einem kabelgebundenen Netzwerk mit einem sicheren Gefühl genießen kannst, haben wir in diesem Artikel ein paar Hinweise zusammengestellt.

1. WLAN-Zugang nur per Netzwerkschlüssel

Wenn du deine FRITZ!Box erstmalig in Betrieb nimmst, ist eine verschlüsselte WLAN-Verbindung bereits aktiviert. Die SSID – der Name des Netzwerkes – enthält den Namen des FRITZ!Box-Modells und zwei weitere Buchstaben (z. B. „FRITZ!Box 7690 HT“). Greifst du drahtlos von einem Laptop oder einem Smartphone auf dieses Netzwerk zu, wirst du zur Eingabe eines Sicherheits- beziehungsweise Netzwerkschlüssels aufgefordert. Diesen findest du auf der Unterseite deiner FRITZ!Box oder auf dem beiliegenden Informationsblatt.

2. Ändere die Zugangsdaten

Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Sicherheit zu erhöhen: Zum einen kannst du den Namen des Funknetzes ändern. Wähle für die SSID eine Bezeichnung, die weder auf dich als Betreiber noch auf den Zweck des Netzwerkes (geschäftlich oder privat) Rückschlüsse zulässt.

Des Weiteren kannst du den vorhandenen Netzwerkschlüssel ändern; öffne dazu in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche das Menü unter WLAN > Sicherheit. Hier kannst du auch die WLAN-Verschlüsselung einstellen, etwa auf das moderne WPA3-Verfahren.

Ein sicherer WLAN-Netzwerkschlüssel enthält eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Empfehlenswert sind mindestens 20 Zeichen. Unter dem Eingabefeld zeigt FRITZ!OS eine Einschätzung, wie sicher der gewählte Netzwerkschlüssel ist.

3. Kontrolliere den Zugriff zur FRITZ!Box

Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ist ab Werk nur mit einem Kennwort zu öffnen. Das Kennwort entnimmst du dem beiliegenden Informationsblatt. Auch dieses kannst du individuell ändern. Es sollte sich vom Netzwerkschlüssel unterscheiden und nur den Nutzern bekannt sein, die auch tatsächlich Einstellungen auf der FRITZ!Box vornehmen dürfen.

4. Binde weitere Geräte sicher ein

Wenn du die Reichweite deines WLAN-Netzes erhöhen möchtest, bieten sich FRITZ!Repeater- oder FRITZ!Powerline-Produkte an. Diese Geräte sind ab Werk ebenfalls verschlüsselt. Durch das WPS-Verfahren (Wi-Fi Protected Setup) werden diese Geräte einfach und sicher mit der FRITZ!Box verbunden. Ein Tastendruck genügt in der Regel. Detaillierte Informationen hält die Schnellanleitung des jeweiligen Produktes für dich bereit.

Checkliste – So erhöhst du die Sicherheit deines WLANs

  • Ändere den Namen deines Funknetzes nach Inbetriebnahme deiner FRITZ!Box
  • Der Name sollte keine Rückschlüsse auf dich als Betreiber des WLANs oder auf dessen Standort zulassen
  • Vergib einen neuen Netzwerkschlüssel, achte dabei auf die Anzeige der Stärke des gewählten Schlüssels.
  • Ändere das Kennwort zur Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box

FRITZ!Box 7690

Jetzt entdecken!