Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

In vielen Familien gibt es Regeln für die Online-Zeiten des Nachwuchses. Da ist es praktisch, wenn die FRITZ!Box bestimmte Benutzer nur zu festgelegten Zeiten ins Internet lässt. Diese Kindersicherung ist schnell und einfach eingerichtet und bei Bedarf mit einer Gerätesperre ergänzt.

Komfort für deine Besucher – Sicherheit für dich

Deine Besucher freuen sich, wenn sie komfortabel über ihr eigenes Smartphone den WLAN-Gastzugang der FRITZ!Box nutzen können. Lege dabei fest, welche Anwendungen erlaubt sind oder ob dein Besuch nur surfen und mailen darf.

Über Zeiten sprechen

Jeder Teilnehmer zu Hause hat unterschiedliche Bedürfnisse, wie lange und wie häufig er auf das Internet zugreifen möchte. Legt gemeinsam fest, welche Zeitlimits jedem Nutzer zur Verfügung stehen. Dabei können mehrere Geräte, vom Smartphone bis zur Playstation, einzelnen Teilnehmern zugeordnet werden.

Geeignete Webseiten festlegen

Entscheide zum Schutz deiner Kinder, welche Webseiten zum Surfen geeignet sind. Dafür bietet die FRITZ!Box eine Liste für erlaubte Internetseiten. Mit dieser Liste kannst du beeinflussen, auf welchen Internetseiten sich dein Nachwuchs tummelt. Diese Einstellungen können individuell für Smartphone und weitere Geräte festgelegt werden.

Aktive Sicherheit mit FRITZ!Box

Für noch mehr Sicherheit sorgt in der FRITZ!Box ein Filtermodul der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM). Es filtert alle Internetseiten aus, die von der Prüfstelle als jugendgefährdend eingestuft wurden.

Schutz auch für den Gastzugang

Entscheide selbst, was deine Gäste dürfen und was nicht. So kannst du zum Beispiel das Surfen und Mailen erlauben, aber Anwendungen wie Filesharing ausschließen. Auch der Zugang zu Webseiten lässt sich wie gewohnt einschränken.

Gerätesperre hilft bei Videokonferenzen & Co.

Soll dein Media-Player zwar Musik und Videos vom Medienserver der FRITZ!Box abspielen, aber nicht auf das Internet zugreifen? Oder willst du ein sonst bandbreitenhungriges Gerät vorübergehend vom Internet trennen, damit zum Beispiel eine wichtige Videokonferenz im Homeoffice reibungslos klappt? Oder hast du ein anderes Gerät, das nur im Heimnetz aktiv sein soll, aber nicht im Internet? Trotzdem möchtest du zum Beispiel mal ein Update auf dem Gerät installieren?

Diese und mehr Anwendungsszenarien zeigen: Es gibt viele Fälle, in denen du die Kontrolle darüber haben möchtest, ob ein Gerät auf das Internet zugreifen darf oder eben nicht: Die Gerätesperre ist die Antwort.

Du erreichest die Gerätesperre auf der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche im Menü unter Internet > Filter. Hier siehst du eine Tabelle mit Geräten, die an der FRITZ!Box angemeldet sind. Mit einem Klick auf „Sperren“ hat das Gerät keinen Zugang zum Internet mehr. Der Zugriff auf andere Geräte im Heimnetz bleibt dabei möglich. Klicke auf „Entsperren“ und die Sperre ist aufgehoben.

FRITZ!Box 7690

Jetzt entdecken!