Ob gespeicherte Filme, Urlaubsfotos oder Musik – mit deiner FRITZ!Box überträgst du diese Inhalte komfortabel an das passende Gerät in deinem Heimnetz. Dies können Fernseher, WLAN-Lautsprecher und Radios, PCs, Tablets und Smartphones sein.
Der Mediaserver der FRITZ!Box kann noch mehr: Richte deine Lieblings-Podcasts und -Radiostationen ein und höre diese über den FRITZ!-Medienserver an. Einmal eingerichtet, wird dein FRITZ!Fon zur ultimativen Fernbedienung.
Medienserver der FRITZ!Box einrichten: So geht's
- Anschließen: Verbinde einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte mit Musik, Bildern und Videos mit deiner FRITZ!Box. FRITZ!OS unterstützt gängige Dateisysteme von Windows und Linux, ab FRITZ!OS 7.50 auch das Dateisystem exFAT.
- Anschalten: Aktiviere den Medienserver in der Benutzeroberfläche deiner FRITZ!Box unter „Heimnetz > Mediaserver“.
- Genießen: Spiele deine Mediendateien mit einem UPnP-AV- oder DLNA-fähigen Player am Fernseher, Handy oder dem PC ab. Auch das FRITZ!Fon verfügt über einen integrierten Mediaplayer und kann etwa Musik, Podcasts oder Internetradio wiedergeben.
Podcasts hören
Ist der Mediaserver aktiviert, kannst du unter dem Reiter „Podcasts“ neue Folgen deines Lieblingspodcasts abonnieren. Du kannst einen vorbelegten Podcast auswählen oder einen neuen hinzufügen. Dafür wählst du in der Aufklappliste den Punkt „Anderer Podcast“. Jetzt einfach Name und URL des Podcasts eingeben. Außerdem kannst du festlegen, in welchem Intervall die FRITZ!Box nach neuen Folgen suchen soll. Zum Schluss drückst du auf „OK“ und schon ist der Podcast deiner Liste hinzugefügt.
Du kannst an deinen UPnP-fähigen Abspielgeräten und -programmen Podcasts hören. Mit einem FRITZ!Fon steuerst du ganz einfach die Wiedergabe oder hörst den Podcast gleich auf dem jeweiligen Endgerät. Besonders angenehm: Das FRITZ!Fon kann dich auf Wunsch automatisch über neue Podcastfolgen informieren.
Übrigens: Links zu vielen Podcasts findest du z.B. auf dem Portal www.podcast.de.