Wi-Fi 6 (WLAN AX) steigert die Geschwindigkeit und sorgt auch bei vielen gleichzeitig aktiven Geräten für zuverlässige Verbindungen. Außerdem ändert sich die Namensgebung: Vorbei sind die Zeiten von etwas kryptischen Bezeichnungen – IEEE 802.11ac z.B. oder kurz "WLAN AC". WLAN AX heißt jetzt Wi-Fi 6. Der WLAN-Standard bringt eine Menge neuer Funktionen und hebt WLAN auf das nächste Level.
OFDMA bringt mehr Effizienz
Mehrere parallele 4K-Streams, Video-Chats, Downloads und Cloud-Anwendungen wie sie in großen Haushalten an der Tagesordnung sind - für eine FRITZ!Box mit Wi-Fi 6 kein Problem. Wo Vorgänger-Standards an ihre Grenzen kommen, ermöglicht OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) als neues Verfahren eine effizientere Ausnutzung der Funkkanäle und somit mehr Bandbreite je Datenstrom.
Ein weiterer Vorteil von OFDMA ist eine deutlich geringere Latenz, was besonders für Gamer interessant ist.

QAM 1024 sorgt für hohe Geschwindigkeiten
Wi-Fi 6 erhöht aber auch die Geschwindigkeit eines WLANs noch einmal signifikant gegenüber Funkverbindungen mit dem Vorgänger WLAN AC (Wi-Fi 5); in Umgebungen mit besonders hoher Dichte an WLAN-Geräten (z.B. Mehrfamilienhaus) kann der Datendurchsatz um bis zu 40% erhöht werden. Ausschlaggebend dafür ist eine bessere Modulation mit bis zu 1024 QAM (Quadraturamplitudenmodulation).
Durch die deutlich effizientere Nutzung des zur Verfügung stehenden Funkspektrums steigt außerdem das Verhältnis von Netto- zu Bruttodatenraten im Vergleich zu älteren WLAN-Standards.
Ein großer Sprung bei 2,4 GHz
Seit Veröffentlichung des Standards WLAN N (Wi-Fi 4) vor mittlerweile 10 Jahren sind Verbindungseigenschaften und Datenraten im 2,4-GHz-Frequenzband weitgehend gleich geblieben; Neuerungen und wesentliche Verbesserungen gab es vornehmlich für das 5-GHz-Band. Mit Wi-Fi 6 ändert sich das nun. Geräte, die lediglich auf 2,4 GHz Daten übertragen, profitieren davon enorm: Neben mehr Kapazitäten für viele gleichzeitige Verbindungen hat sich auch die Datenrate fast verdoppelt.

Wichtig ist das vor allem wegen einer immer größer werdenden Zahl an Haushalts- und kleinen Zusatzgeräten mit integriertem WLAN (z.B. Smart Speaker, Staubsaugerroboter, Smart Watch), da diese häufig nur das 2,4-GHz-Band beherrschen.
Mehr Sicherheit und längere Akkulaufzeiten
Auch die Akkulaufzeiten von Smartphone & Co. profitieren vom neuen Wi-Fi 6. Intelligente Aufwachmechanismen (Target Wake Time) justieren, wie lange die Geräte zwischen den Übertragungen „schlafen“ können – das spart Energie.

Eine noch bessere Absicherung der übertragenen Daten bietet der neue Verschlüsselungsstandard WPA3, der bei FRITZ!Box-Geräten mit Wi-Fi 6 bereits ab Werk enthalten sein wird.
Der neue WLAN-Standard ist zudem abwärtskompatibel, es müssen also nicht gleich neue Geräte angeschafft werden. Eine Entscheidung für ein Endgerät mit Wi-Fi 6 lohnt sich dennoch, da auch die übrigen Geräte von den höheren WLAN-Kapazitäten profitieren.