Du hast dir eine neue Spielekonsole gekauft und möchtest nun den größtmöglichen Spielspaß genießen? Dann schließe deine Playstation oder Xbox ans Internet an und genieße mehr als nur die Gaming-Features.
Xbox, Playstation und Nintendo
Mit den aktuellen Spielekonsolen kannst du nicht nur zocken. Ob in actionreichen Multiplayer-Gefechten oder via Chat – der Austausch mit anderen Spielern gehört zum Konsolen-Flair dazu. Längst stehen außerdem Video- und Musik-Streaming auf dem Programm. Und die Spiele selbst landen oft als Download auf der Konsole – ebenso Spiele- und Software-Updates. Die Xbox (One / One S / One X / Series S / Series X) aus dem Hause Microsoft und die Playstation (PS4 / PS4 Pro / PS4 Slim / PS5) aus dem Hause Sony verfügen über vielfältige Multiplayer-Funktionen, Cloud-Services, Chat- und Community-Dienste. Nintendo bietet für die Nintendo Switch ähnliche Onlineservices an.
Um deine Spielekonsole ins Internet zu bringen und die Onlineservices nutzen zu können, stehen dir zwei Wege zur Verfügung: klassisch per LAN-Kabel oder via WLAN. In der Regel reicht dies schon aus, um die Onlineservices komplett nutzen zu können. Es kann allerdings vorkommen, dass noch bestimmte Einstellungen in der FRITZ!Box notwendig sind.

LAN- oder WLAN-Verbindung herstellen
Ein klassisches LAN-Kabel ist die einfachste Methode. Stecke ein Ende des Kabels in den LAN-Port der Spielekonsole. Anschließend steckst du das andere Ende in eine freie Schnittstelle deiner FRITZ!Box oder den FRITZ!Repeater. Nachdem du die Spielekonsole eingeschaltet hast, wird die LAN-Verbindung automatisch hergestellt und du kannst direkt in die Online-Welten eintauchen.
Alternativ hast du beim ersten Start der Xbox, Playstation oder Nintendo Switch die Möglichkeit, mithilfe des Assistenten eine WLAN-Verbindung herzustellen. Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm, wähle den Namen deines Heimnetzes aus der Liste aus und gib deinen Netzwerkschlüssel ein. Bei der Playstation geht das auch ganz einfach via WPS – einmal die Connect-Taste der FRITZ!Box drücken genügt.
Solltest du auf der FRITZ!Box die WLAN-Eigenschaften einmal ändern (Netzwerkname und Netzwerkschlüssel), musst du an dieser Stelle erneut die Verbindung in der Spielekonsole einrichten.

Xbox, Playstation oder Nintendo Switch in der FRITZ!Box einrichten
Um den vollen Funktionsumfang der Onlineservices nutzen zu können, ist ein offener NAT-Typ erforderlich. Den NAT-Typ der Spielekonsolen kannst du in den Netzwerkeinstellungen ablesen. Wenn die folgenden NAT-Typen angezeigt werden, sind FRITZ!Box und die Spielekonsolen bereits optimal eingerichtet:
- Xbox (alle Modelle): „Open“
- Playstation (alle Modelle): „2“
- Nintendo Switch: „A“
Wichtig: für die volle Erreichbarkeit der Spielekonsolen aus dem Internet benötigt die FRITZ!Box eine öffentliche IPv4-Adresse.
Wenn ein anderer als oben aufgeführter NAT-Typ angezeigt wird, werden einige von der Spielekonsole benötigte Dienste oder Daten blockiert. Dies kann zu Problemen bei den Onlineservices führen. In diesem Fall müssen für die Spielekonsole die benötigten Ports geöffnet werden. Die einfachste Lösung: der Spielekonsole die selbstständige Portfreigabe erlauben. Dann öffnen Xbox, Playstation & Co. die erforderlichen Ports eigenständig. Zu finden ist diese Einstellung in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter „Heimnetz“ im Menüpunkt „Mesh“. Dort gilt es, den Eintrag der Spielekonsole zu finden und auf „Details“ zu klicken. Jetzt kannst du die Einstellung „Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben.“ aktivieren.
Bei der Xbox ist es zusätzlich noch erforderlich, den Teredo-Filter in der FRITZ!Box zu deaktivieren, da Microsoft mit dem Teredo-Protokoll arbeitet und die Xbox dieses für einige Onlineservices benötigt.
Gamer stellen hohe Anforderungen an ihr Equipment – FRITZ!Box ist daher die ideale Lösung für ein Gaming-Heimnetz. Eine nützliche Funktion ist es zum Beispiel, die Spielekonsole zu „priorisieren“.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus unserer Wissensdatenbank