Energiedaten der FRITZ!-Steckdose speichern und zurücksetzen
Die Energiedaten der schaltbaren Steckdose, z.B. FRITZ!Smart Energy 200, können Sie auf Basis Ihres konkreten Stromtarifs erfassen, anzeigen und in einer CSV-Datei speichern. Die Daten können Sie auch vollständig löschen, um zu verhindern, dass bei Anschluss eines neuen Gerätes, die Energiedaten des neuen Gerätes durch die Daten des alten Gerätes verfälscht werden.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Stromtarif eintragen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
- Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Geräte und Gruppen".
- Klicken Sie beim gewünschten Smart-Home-Gerät auf
(Bearbeiten).
- Falls Sie den CO2-Ausstoß messen möchten, geben Sie unter "CO2-Ausstoß" den Wert in kg/kWh ein. Wenn Sie nur den Energieverbrauch messen möchten, geben Sie 0 ein.
Hinweis:Den Verbrauchspreis und den CO2-Ausstoß finden Sie auf Ihrer Stromrechnung und auf der Internetseite Ihres Stromanbieters.
- Tragen Sie unter "Energiebezug" den Verbrauchspreis (Arbeitspreis) in Cent pro kWh ein.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
2 Verbrauchsdaten speichern oder zurücksetzen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Smart Home".
- Klicken Sie im Menü "Smart Home" auf "Geräte und Gruppen".
- Wählen Sie in der Ausklappliste alle Smart-Home-Geräte aus.
- Klicken Sie bei dem betreffenden Gerät auf die Schaltfläche
(Bearbeiten).
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Energieanzeige" und dann auf die Registerkarte "Gesamtenergie (kWh)".
- Wenn Sie die Energiedaten speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern" und speichern Sie die Energiedaten als CSV-Datei auf dem Computer.
- Wenn Sie die Energiedaten zurücksetzen möchten, klicken Sie im Abschnitt "Energiedaten zurücksetzen" auf die Schaltfläche "Zurücksetzen".