FRITZ!Powerline optimal positionieren
Die richtige Positionierung Ihres FRITZ!Powerline-Gerätes ist ein wesentlicher Faktor bei der Reichweitenerhöhung Ihres Heimnetzes. Die Verbindungsqualität zwischen FRITZ!Powerline-Gerät und Router (z.B. FRITZ!Box) ist dabei ebenso wichtig wie die Verbindungsqualität zwischen FRITZ!Powerline-Gerät und den mit ihm verbundenen WLAN-Geräten.
Wenn das FRITZ!Powerline-Gerät per WLAN mit dem Router verbunden ist, gilt es daher, einen Standort zu finden, an dem das FRITZ!Powerline-Gerät schnelle und stabile Verbindungen zum Router herstellen kann und gleichzeitig für Ihre WLAN-Geräte gut erreichbar ist.
1 Tipps zur optimalen Positionierung
- Betreiben Sie das FRITZ!Powerline-Gerät direkt in einer Wandsteckdose und nicht in einer Steckdosenleiste, mit einem Verlängerungskabel oder hinter einem Überspannungsschutz. Um Störfaktoren im Stromnetz zu minimieren, vermeiden Sie Powerline-Verbindungen über unterschiedliche Stromphasen, Sicherungskästen und FI-Schutzschalter.
- Testen Sie verschiedene Wandsteckdosen.
- Positionieren Sie das FRITZ!Powerline-Gerät möglichst nicht direkt hinter oder unter einem Hindernis, wie z.B. einem Schrank oder einer Heizung.
- Positionieren Sie das FRITZ!Powerline-Gerät nicht direkt in einer Zimmerecke.
- Positionieren Sie das FRITZ!Powerline-Gerät so, dass sich zwischen ihm, dem Router und anderen WLAN-Geräten möglichst wenige Hindernisse befinden. Besonders metallische oder wasserhaltige Objekte, wie z.B. Heizungskörper, Kühlschrank oder Zimmerpflanze, reduzieren die Qualität des WLAN-Signals deutlich.
- Positionieren Sie das FRITZ!Powerline-Gerät entfernt zu anderen Funksendern, wie z.B. Mikrowelle, Funklautsprecher oder Bluetooth-Gerät.