FRITZ!Powerline im FRITZ!-Heimnetz einrichten
FRITZ!Powerline ergänzt Ihr Heimnetz schnell und einfach um einen weiteren WLAN-Zugangspunkt. So erhalten Sie auch außerhalb der Funkreichweite Ihrer FRITZ!Box optimalen WLAN-Empfang und High-Speed-Verbindungen ins Internet und Heimnetz.
Sie können FRITZ!Powerline auf verschiedene Arten mit Ihrem FRITZ!-Heimnetz verbinden. Welche Verbindungsart am sinnvollsten ist, hängt vom eingesetzten FRITZ!Powerline-Modell und von Ihrer Einsatzumgebung ab.
1 FRITZ!Powerline-Gerät per Powerline mit FRITZ!Box verbinden

Eine Powerline-Verbindung zur FRITZ!Box ist sinnvoll, wenn
- das FRITZ!Powerline-Gerät außerhalb der Funkreichweite der FRITZ!Box oder eines Repeaters im Heimnetz positioniert werden soll.
- ein Gerät ohne WLAN, z.B. ein IPTV-Receiver, über den LAN-Anschluss des FRITZ!Powerline-Gerätes ins Heimnetz eingebunden werden soll.
- das FRITZ!Powerline-Gerät bei Bedarf schnell und bequem umpositioniert werden soll.
So geht's: FRITZ!Powerline per Powerline mit FRITZ!Box verbinden
2 FRITZ!Powerline-Gerät per LAN mit FRITZ!Box verbinden

Eine LAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist sinnvoll, wenn
- das FRITZ!Powerline-Gerät außerhalb der Funkreichweite der FRITZ!Box oder eines Repeaters im Heimnetz positioniert werden soll.
- vom Einsatzort des FRITZ!Powerline-Gerätes eine LAN-Verbindung zur FRITZ!Box hergestellt werden kann, z.B. per vorhandener Hausnetzverkabelung.
3 FRITZ!Powerline-Gerät per WLAN mit FRITZ!Box verbinden

Eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box ist sinnvoll, wenn
- das FRITZ!Powerline-Gerät innerhalb der Funkreichweite der FRITZ!Box positioniert werden soll.
- ein Gerät ohne WLAN, z.B. ein IPTV-Receiver, über den LAN-Anschluss des FRITZ!Powerline-Gerätes ins Heimnetz eingebunden werden soll.