Made in Europe

Wissensdokument #3660

Welche WLAN-Geschwindigkeiten können mit FRITZ!Repeater erreicht werden?

Der FRITZ!Repeater erhöht die WLAN-Geschwindigkeit an seinem Einsatzort, indem er ein weiteres Funknetz zur Verfügung stellt und somit das WLAN-Signal verbessert.

Welche WLAN-Geschwindigkeiten mit dem FRITZ!Repeater erreicht werden können, lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Geschwindigkeit nicht nur von den technischen Eigenschaften der eingesetzten FRITZ!Box (oder einem anderen Router), des FRITZ!Repeaters und dem WLAN-Gerät abhängt, sondern auch von der Verbindungsqualität zwischen FRITZ!Box und FRITZ!Repeater sowie FRITZ!Repeater und WLAN-Gerät.

Maximal erreichbare WLAN-Geschwindigkeiten werden herstellerübergreifend in Form der technisch maximal möglichen Brutto-Datenraten angegeben. Die für Dateidownloads, Videostreams u.ä. tatsächlich zur Verfügung stehenden Nutzdatenraten sind jedoch geringer.

In dieser Anleitung beschreiben wir Ihnen, von welchen Faktoren die Brutto-Datenraten abhängen, welche Brutto-Datenraten Sie mit dem FRITZ!Repeater und Ihren WLAN-Geräten erreichen können, wie Sie die Nutzdatenraten ermitteln und was Sie tun können, wenn diese Datenraten zu gering sind.

1 Wovon hängt die Brutto-Datenrate ab?

Die maximal mögliche Geschwindigkeit einer WLAN-Verbindung (Brutto-Datenrate) wird von dem WLAN-Gerät mit der geringsten Geschwindigkeit bestimmt und hängt von drei Faktoren ab:

  1. dem WLAN-Standard (z.B. Wi-Fi 5, Wi-Fi 6),
  2. der Anzahl der Datenströme im MIMO-Mehrantennenverfahren (z.B. 1x1, 4x4),
  3. der Kanalbandbreite (z.B. 20 MHz, 160 MHz).

2 Welche Brutto-Datenraten unterstützt der FRITZ!Repeater?

Die Brutto-Datenraten aktueller FRITZ!Repeater-Modelle können Sie in der in der folgenden Tabelle ablesen. Falls Ihr FRITZ!Repeater-Modell hier nicht aufgeführt wird, können Sie die Brutto-Datenraten im Handbuch unter "Technische Daten > Anschlüsse und Schnittstellen" ermitteln:

WLAN-StandardFunknetzDatenströmeKanalbandbreiteMax. Brutto-Datenrate
FRITZ!Repeater 6000
Wi-Fi 6 5-GHz-II 4x4 80 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 5-GHz-I 4x4 80 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 2,4 GHz 4x4 40 MHz 1200 Mbit/s
Wi-Fi 5 5-GHz-II 4x4 80 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 5 5-GHz-I 4x4 80 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 4 5-GHz-II 4x4 40 MHz 800 Mbit/s
Wi-Fi 4 5-GHz-I 4x4 40 MHz 800 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 4x4 40 MHz 800 Mbit/s
FRITZ!Repeater 3000 AX ¹
Wi-Fi 6 5-GHz-II 4x4 80 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 5-GHz-I 2x2 80 MHz 1200 Mbit/s
Wi-Fi 6 2,4 GHz 2x2 40 MHz 600 Mbit/s
Wi-Fi 5 5-GHz-II 4x4 80 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 5 5-GHz-I 2x2 80 MHz 866 Mbit/s
Wi-Fi 4 5-GHz-II 2x2 40 MHz 300 Mbit/s
Wi-Fi 4 5-GHz-I 2x2 40 MHz 300 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 2x2 40 MHz 300 Mbit/s
FRITZ!Repeater 3000
Wi-Fi 5 5-GHz-II 4x4 80 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 5 5-GHz-II 2x2 160 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 5 5-GHz-I 2x2 80 MHz 866 Mbit/s
Wi-Fi 4 5-GHz-II 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
Wi-Fi 4 5-GHz-I 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
FRITZ!Repeater 2400
Wi-Fi 5 5 GHz 4x4 80 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 5 5 GHz 2x2 160 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 4x4 40 MHz 600 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 4x4 40 MHz 600 Mbit/s
FRITZ!Repeater 1750E
Wi-Fi 5 5 GHz 3x3 80 MHz 1300 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 3x3 40 MHz 450 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 3x3 40 MHz 450 Mbit/s
FRITZ!Repeater 1700
Wi-Fi 7 5 GHz 2x2 160 MHz 2880 Mbit/s
Wi-Fi 7 2,4 GHz 2x2 40 MHz 720 Mbit/s
Wi-Fi 6 5 GHz 2x2 160 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 2,4 GHz 2x2 40 MHz 600 Mbit/s
Wi-Fi 5 5 GHz 2x2 160 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
FRITZ!Repeater 1200 AX
Wi-Fi 6 5 GHz 2x2 160 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 2,4 GHz 2x2 40 MHz  600 Mbit/s
Wi-Fi 5 5 GHz 2x2 80 MHz 866 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
FRITZ!Repeater 1200
Wi-Fi 5 5 GHz 2x2 80 MHz 866 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
FRITZ!Repeater 600
Wi-Fi 6 5 GHz 4x4 80 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 2,4 GHz 4x4 40 MHz 1200 Mbit/s
Wi-Fi 5 5 GHz 4x4 80 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 4x4 40 MHz 800 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 4x4 40 MHz 800 Mbit/s
FRITZ!Repeater 310
Wi-Fi 6 5 GHz 2x2 160 MHz 2400 Mbit/s
Wi-Fi 6 2,4 GHz 2x2 40 MHz 600 Mbit/s
Wi-Fi 5 5 GHz 2x2 160 MHz 1733 Mbit/s
Wi-Fi 4 5 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
Wi-Fi 4 2,4 GHz 2x2 40 MHz 400 Mbit/s
¹ Unterstützt 160-MHz-Kanalbandbreite

3 Wovon hängt die Nutzdatenrate ab?

Die tatsächlich erreichbare Nutzdatenrate ist geringer als die Brutto-Datenrate, da diese auch Steuer- und Verwaltungsdaten (Protokoll-Overhead) beinhaltet. Unter optimalen Voraussetzungen liegen die Nutzdatenraten bei Wi-Fi 6 bei ca. 60-65%, bei Wi-Fi 5 bei ca. 50% und bei Wi-Fi 4 bei ca. 40% der Brutto-Datenraten. Da Datenpakete bei zunehmender Entfernung und vorhandenen Störquellen verloren gehen und wiederholt gesendet werden müssen, sind die in der Praxis erreichbaren Nutzdatenraten meist niedriger.

Zudem gilt, dass es sich bei WLAN, wie bei allen Funktechniken, um ein "Shared Medium" handelt, sich also alle mit dem WLAN-Funknetz verbundenen Geräte die gesamten verfügbaren Datenraten teilen.

Beispiel:
Der FRITZ!Repeater 6000 ist mit der FRITZ!Box 7590 AX mit 2400 Mbit/s Brutto (Wi-Fi 6) verbunden und mit einem Notebook mit 866 Mbit/s (Wi-Fi 5) und einem Smartphone mit 300 Mbit/s (Wi-Fi 4). Somit können zeitgleich Nutzdatenraten von bis zu ca. 430 am Notebook bzw. 120 Mbit/s am Smartphone erreicht werden.

4 Wie kann die Nutzdatenrate gemessen werden?

Am einfachsten lassen sich Nutzdatenrate und der Einfluss von Störquellen und Entfernung mit FRITZ!App WLAN ermitteln. Starten Sie dazu einen Messvorgang direkt neben der FRITZ!Box und anschließend einen weiteren Messvorgang am Standort des FRITZ!Repeaters. FRITZ!App WLAN zeigt während der Messvorgänge die tatsächlich erreichbare Nutzdatenrate des Mobilgerätes am jeweiligen Standort an. Die Geschwindigkeit des Internetzugangs spielt dabei keine Rolle.

5 Wie kann die WLAN-Geschwindigkeit erhöht werden?

Da der FRITZ!Repeater standardmäßig die WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box übernimmt, sind Einstellungsänderungen im FRTZ!Repeater nicht erforderlich. Eine Erhöhung der WLAN-Geschwindigkeit ist nur durch die optimale Positionierung des FRITZ!Repeaters zu erreichen.

Falls sich Ihre WLAN-Geräte jedoch unabhängig von der Positionierung immer nur mit einer sehr geringen WLAN-Geschwindigkeit mit dem FRITZ!Repeater verbinden, sich Internetseiten nur langsam aufbauen oder Videostreams abbrechen, führen Sie die Maßnahmen der Anleitung Langsame WLAN-Verbindung durch.