DSL-Router von FRITZ!
Die Kommunikationszentrale für deinen DSL-Anschluss schlechthin: Blitzschnelles Surfen und Streamen, komfortables Telefonieren und praktisches Smart Home – die FRITZ!Box eröffnet dir unzählige Möglichkeiten für deinen digitalen Alltag!
-
Am häufigsten gekauftUnsere Empfehlung
FRITZ!Box 5690 Pro
Technologie haut de gamme pour la fibre optique et le DSL
325,00€ 369,00€ -
Am häufigsten gekauftUnsere Empfehlung
FRITZ!Box 7690
Haute-performance pour l'ensemble du réseau domestique
259,00€ 319,00€ -
Am häufigsten gekauftUnsere Empfehlung
FRITZ!Box 7530 AX
Parfaite pour démarrer à un prix attractif
178,00€ 209,00€
Passende Produkte dazu

- Wi-Fi jusqu'à 2333 Mbit/s grâce au Wi-Fi 5
- Agrandit le réseau domestique avec le Mesh Wi-Fi
- 1 port LAN Gigabit pour la connexion filaire
- Installation facile et utilisation confortable
- FRITZ! est synonyme de mises à jour régulières, de 5 ans de garantie et d'une efficacité maximale
Was ist eigentlich ein DSL-Router und wie funktioniert er?
Der DSL-Router ist der Dreh- und Angelpunkt für Ihre Internetverbindung. Er ermöglicht es mehreren Geräten gleichzeitig, innerhalb eines Netzwerks auf das Internet zuzugreifen und verwaltet den Datenverkehr effizient. Man könnte sagen, er "routet" Ihre Daten optimal zu den einzelnen Geräten.
In der Regel integriert der DSL-Router ein DSL-Modem. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem reinen Router, der die zu verteilenden Daten von einem separaten Modem erhält und per WLAN oder LAN an die Geräte im Netzwerk verteilt.
Das DSL-Modem ist das Bindeglied zwischen deinem Zuhause und deinem Internetanbieter und tauscht zwischen beiden Signale aus. Es ermöglicht erst die DSL-Verbindung.
Bei einer FRITZ!Box für DSL spricht man von einem DSL-Router mit integriertem Modem. Er kombiniert beide Funktionen in einem Gerät – praktisch und strom- wie auch platzsparend. Er bringt das Internet zu dir nach Hause, ermöglicht Streaming, Surfen und mehr, und schützt Ihr Netzwerk vor unerwünschten Gästen. Ein DSL-Router mit integriertem Modem, wie die FRITZ!Box, ist somit unerlässlich für den digitalen Alltag.
Für wen ist ein WLAN-Router für DSL die richtige Wahl?
Wenn du über einen bestehenden DSL-Vertrag verfügen, ist der WLAN-Router für DSL auf jeden Fall die richtige Wahl. Denn die Vorteile dieser Technologie liegen auf der Hand: DSL ist kostengünstig, ermöglicht stabile Verbindungen und die Inbetriebnahme eines WLAN-Routers für DSL ist einfach.
Besonders in Gebieten, die noch nicht mit der schnellen Glasfaser ausgestattet sind, stellt DSL eine kostengünstige und zuverlässige Alternative dar. Ob in privaten Haushalten, Arztpraxen oder Rechtsanwaltskanzleien – um nur einige Beispiele zu nennen – WLAN-Router für DSL verbinden alle Nutzer eines Netzwerks optimal mit dem Internet.
Hinzu kommt, dass die Installation und Einrichtung auch für Laien einfach zu machen ist. Im Nu ist der WLAN-Router für DSL angeschlossen und der Weg frei fürs Surfvergnügen, Streamen und Telefonieren.
Was ist beim Kauf eines DSL-Routers zu beachten?
Wenn du einen DSL-Router kaufst, ist die Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Heimnetz die Kompatibilität mit deinem Anschlussanbieter. Ob du bei 1&1, O2, der Telekom oder einem anderen Anbieter einen Vertrag hast – die FRITZ!Box als DSL-Router mit integriertem Modem ist zu allen gängigen Anschlüssen kompatibel.
Welche Geräte möchtest du in deinem Heimnetz per WLAN einbinden? Hast du beispielsweise ein Smartphone, das den neuesten WLAN-Standard unterstützt? Dann sollte auch der DSL-Modem-Router diesen Standard unterstützen, damit du in den Genuss seiner Vorteile kommen. Die WLAN-Standards sind abwärtskompatibel. Das heißt, auch Geräte mit bewährten älteren WLAN-Standards werden von einem DSL-Router mit höherem Standard immer unterstützt.
Eine weitere Frage ist, wie viele Geräte du in deinem Heimnetz per Kabel online bringen willst. Gerade für extrem zeitkritische Anwendungen mit möglichst geringen Latenzen, wie beispielsweise beim Gaming, hat die stabile und schnelle Kabelverbindung Vorteile. So ist auch die Anzahl der LAN-Anschlüsse des DSL-Routers ein Kaufkriterium. Hast du keins oder nur ein/zwei Geräte, die du per LAN-Kabel einbinden willst, dann reicht ein "kleinerer" Router mit geringerer Ausstattung aus.
Und wie sieht es mit Ihren Bedürfnissen in puncto Telefonie aus? Gehörst du zu den Nutzern eines ISDN-Telefons oder einer -Telefonanlage? Oder möchtest du einfach deine analogen Telefone anschließen und das am besten per DECT-Funk? Für jedes Szenario gibt es eine entsprechend ausgestattete FRITZ!Box.
Aber Hardware ist nicht alles. DSL-Router mit Modem verfügen über unterschiedliche softwarebedingte Möglichkeiten. Die FRITZ!Box hat hier vielfältige Funktionen an Bord: Freue dich über WLAN Mesh, das all deine FRITZ!-Geräte per WLAN nahtlos zu einem einzigen System zusammenfasst und die Daten optimal im Heimnetz verteilt. Oder setze die Kindersicherung ein, mit der du Zeiten für die Nutzung des Internets definieren und bestimmte Webseiten freigeben oder blockieren kannst. Nicht zuletzt sorgt die FRITZ!Box mit ihren Smart-Home-Lösungen für mehr Komfort. Lasse automatisch Verbraucher schalten, die Heizung regeln oder steuere deine Geräte aus der Ferne - per Taster oder sogar unterwegs per App.
Und achte schließlich darauf, ob dein DSL-Router – wie bei der FRITZ!Box der Fall – Updates erhält. So wird er mit neuen Funktionen und Optimierungen ausgestattet und der Sicherheitsaspekt kommt nicht zu kurz. Ebenfalls im Auge behalten solltest du den Energieverbrauch des DSL-Routers und ob er über Energiesparfunktionen verfügt. Denn der Energieverbrauch macht sich auf Dauer in deinem Portemonnaie bemerkbar.
All diese Kriterien findest du auf unseren Produktseiten der einzelnen FRITZ!Box-Modelle beschrieben. Gehe dort einfach zu den "Technischen Daten" und informiere dich über die Funktionen, die die jeweilige FRITZ!Box zu bieten hat.
DSL-Router einfach und sicher einrichten – so geht's!
Alles, was du zur Einrichtung des DSL-Routers benötigen, ist im Lieferumfang enthalten: Der DSL-WLAN-Router selbst, das Netzteil, das DSL-Anschlusskabel zur Verbindung mit dem DSL-Anschluss, ein LAN-Kabel und die Kurzanleitung, die Schritt für Schritt durch die Inbetriebnahme führt. Auch ein Telefonadapter liegt bei, um den Stecker des Telefons gegebenenfalls an das internationale Format RJ-11 anzupassen. Du benötigst lediglich eine freie Steckdose.
Die Zugangsdaten, die für das Einrichten des DSL-Modems notwendig sind, stellt dir dein DSL-Anbieter bereit. Du erhältst die Daten entweder per Post oder per E-Mail. Viele Anbieter stellen die Zugangsdaten im Kundenkonto online bereit, wo sie jederzeit einsehbar sind.
Und wo ist der beste Standort für den DSL-WLAN-Router? Damit das WLAN-Signal sich in deinem Zuhause optimal verbreiten kann, berücksichtige die folgenden Hinweise:
- Stelle den DSL-WLAN-Router an eine möglichst zentrale Stelle in deiner Wohnung oder deinem Haus. Am besten ist es, wenn das WLAN-Signal nur wenige Decken und Wände zu den Empfangsgeräten durchdringen muss.
- Gut geeignet sind erhöhte Standorte, etwa auf einem Regal oder an der Wand aufgehängt. So können sich die Funkwellen optimal ausbreiten.
- Platziere das DSL-Modem nicht hinter Möbeln oder unter Schränken und vermeide die Nähe zu anderen "funkenden" Geräten, wie zum Beispiel einer Mikrowelle.
- Sollte das WLAN-Signal trotz der optimalen Position des DSL-WLAN-Routers nicht ausreichen, setze einen FRITZ!Repeater für mehr Reichweite ein.