Icon - icon_benefits_made-in-europe_blau_weiss

Made in Europe

Strom sparen ist immer ein aktuelles Thema. Mit dem neuen Energiesparmodus der FRITZ!Box fängt das Sparen bereits an. Die intelligenten FRITZ!-Steckdosen unterstützen zusätzlich mit hilfreichen Messfunktionen und automatisierten Schaltungen beim Sparen. In diesem Ratgeber erfährst du mehr.

Neuer Energiesparmodus

Wer den Stromverbrauch seiner FRITZ!Box verringern möchte, kann den komfortablen Energiesparmodus wählen. Dieser Modus fasst die bislang in der Benutzeroberfläche getrennt voneinander einstellbaren Energiesparoptionen zusammen. Unter System/Energiemonitor können Anwender zwischen dem Energiesparmodus und dem ausgewogenen Modus wählen, in dem die FRITZ!Box ausgeliefert wird. Außerdem wurde die bekannte WLAN-Zeitschaltung nun auch zusätzlich an dieser Stelle angeordnet.

Stromverbrauch im Standby: Erkennen und abstellen

Viele Geräte lassen sich nicht komplett ausschalten, sondern gehen nur in den Standby-Modus und genehmigen sich dabei mehrere Watt Stromverbrauch – fürs Nichtstun. Viele Ladegeräte für Smartphones, Notebooks oder E-Bikes verbrauchen einige Watt, selbst wenn gerade gar kein Ladevorgang anliegt.

Das Problem: Die kleinen Beträge machen sich im Jahresverbrauch bemerkbar.

Die Lösung: Standby-Verbraucher mit Ihrer FRITZ!-Steckdose erkennen und mit einer automatischen Schaltung vom Stromnetz trennen.

Schritt 1: Standby-Verbrauch messen

Stecke deine Steckdose FRITZ!DECT 200 oder 210 in die Wandsteckdose und schließe das zu überprüfende Gerät an. Schalte das Gerät ein und nutze es für eine kurze Zeit, damit deine FRITZ!Box die Verbrauchsdaten messen kann. Mit der FRITZ!App Smart Home beobachtest du in Echtzeit die aktuelle Leistung.

Schalte jetzt das Gerät aus und beobachte in der App, welche Auswirkungen sich auf den Stromverbrauch ergeben. Liegt der Verbrauch unerwartet hoch, so bietet es sich an, Maßnahmen gegen den Standby-Verbrauch zu ergreifen.

Schritt 2: Strom sparen durch weniger Standby-Verbrauch

Oftmals können Geräte so eingestellt werden, dass sie im Standby tatsächlich weniger verbrauchen. Schalte etwa Schnellstartoptionen aus oder ändere Energieeinstellungen des Geräts. Überprüfe das Ergebnis mit der FRITZ!App Smart Home.

Mit einer FRITZ!-Steckdose FRITZ!DECT 200 oder 210 sagst du den Standby-Verschwendern den Kampf an: Du kannst alle an einer der FRITZ!-Steckdose angeschlossenen Geräte mit einem Tastendruck auf dem FRITZ!DECT 440, deinem FRITZ!Fon oder mit der FRITZ!App Smart Home ausschalten.

Besonders praktisch: Mit einer „automatischen Schaltung“ schaltest du den Strom ab, sobald der aktuelle Stromverbrauch unter einen bestimmten Wert fällt – zum Beispiel, wenn das Ladegerät fertig geladen hat.

Hinweis: Beachte, dass manche Geräte nicht vom Stromnetz getrennt werden sollten. Schalte deinen Computer am besten mit den Optionen im Betriebssystem aus. Anderes Beispiel: Moderne OLED-Fernseher nutzen Standby-Zeiten zur Regeneration des Displays, um die Lebensdauer zu erhöhen.

FRITZ!DECT 200

Jetzt entdecken!