Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank

FRITZ!Smart Energy 250 einsetzen

Empfohlener externer Inhalt
Mit einem Klick erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass YouTube auf Ihrem verwendeten Endgerät Cookies setzt, die einer Analyse des Nutzungsverhaltens dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy unter Cookie-Policy von Google.

Smarter Strom mit dem FRITZ!Smart Energy 250 | FRITZ! Talk

FRITZ!Smart Energy 250 ist ein Stromsensor, der die Verbrauchsdaten an Ihrem digitalen Stromzähler ausliest und an Ihre FRITZ!Box überträgt. Dazu setzt FRITZ!Smart Energy 250 am digitalen Stromzähler magnetisch auf der sogenannten INFO-Schnittstelle (Infrarot-Schnittstelle) auf. Über den Stromsensor werden die Verbrauchsdaten von der INFO-Schnittstelle an die verbundene FRITZ!Box übermittelt und sind dann übersichtlich dargestellt in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box und der FRITZ!App Smart Home einsehbar. So können Sie Ihren Stromverbrauch präzise erfassen und gezielt Einsparungen vornehmen.

Weiterhin können Sie den Stromsensor in Ihrem Smart Home als Auslöser für Routinen nutzen. Damit können Sie z.B. auf Basis eines festgelegten Schwellwertes für den Stromverbrauch elektrische Geräte in Ihrem Haushalt automatisch aus- oder einschalten.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

Voraussetzungen

  • Der Stromzähler muss vom Messstellenbetreiber zur Verfügung gestellt worden sein. Andere digitale Stromzähler, z.B. aus dem Handel, sind nicht geeignet.
  • Der Stromzähler darf nicht auf der Liste inkompatibler Stromzähler stehen.
  • Die INFO-Schnittstelle (Infrarot-Schnittstelle) am Stromzähler muss eine Magnetfläche zur Anbringung des FRITZ!Smart Energy 250 haben und freigeschaltet sein.
  • Der Stromzähler muss zugänglich sein und sich in Funkreichweite der FRITZ!Box befinden.
    Bei Bedarf kann auch ein FRITZ!DECT Repeater 100 oder FRITZ!Smart Gateway zwischen Stromzähler und FRITZ!Box eingesetzt werden.

1 Vorbereitungen

Leuchtet die LED am FRITZ!Smart Energy 250 nach kurzem Druck auf die Connect-Taste grün, ist die Verbindung zur FRITZ!Box und zum Stromzähler erfolgreich aufgebaut und die Verbrauchsdaten werden übertragen. Die Verbrauchsdaten werden nach einigen Minuten in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box im Menü "Smart Home > Geräte & Gruppen" auf der Profilseite des FRITZ!Smart Energy 250 und in der FRITZ!App Smart Home dargestellt.

Das könnte Sie auch interessieren: